- hinauskommen
- ◆ hin|aus||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 von (hier) drinnen nach (dort) draußen kommen ● ich bin heute den ganzen Tag nicht hinausgekommen nicht an die Luft gekommen, ich habe die Wohnung nicht verlassen; das kommt auf dasselbe hinaus, heraus; das bleibt sich gleich, macht keinen Unterschied; Sie brauchen nicht mit hinauszukommen, ich finde den Weg allein◆ Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus... getrennt werden.
* * *
hi|n|aus|kom|men <st. V.; ist:1. nach draußen kommen:auf die Straße h.;zur Tür, aus dem Haus h.2. einen Raum, Bereich o. Ä. verlassen [können]:sie ist nie aus ihrer Heimatstadt hinausgekommen;mach, dass du hinauskommst!3.a) (räumlich) weiter kommen, gelangen als etw.:der Erste, der über den 89. Breitengrad hinauskam;b) <meist verneint> (z. B. im Grad, Stadium) weiter kommen als etw.; nicht bei etw. stehen bleiben:über die Anfänge ist er nie hinausgekommen;über die Anfangsschwierigkeiten h. müssen;über einen Punkt, Grad nicht h.alle Bestrebungen kommen auf eine Veränderung der bestehenden Verhältnisse hinaus;was sie antwortete, kam auf eine Absage hinaus;etw. kommt auf eins, auf dasselbe hinaus (es bleibt sich gleich).* * *
hi|naus|kom|men <st. V.; ist: 1. nach draußen kommen: auf die Straße h.; zur Tür, aus dem Haus h. 2. vgl. ↑herauskommen (2 a): sie ist nie aus ihrer Heimatstadt hinausgekommen; „... machen Sie, dass Sie hinauskommen! Ich will jetzt schlafen.“ (nachdrückliche Aufforderung, einen Raum o. Ä. zu verlassen; Fallada, Trinker 66). 3. a) (räumlich) weiter kommen, gelangen als etw.: der Erste, der über den 89. Breitengrad hinauskam; b) (z. B. im Grad, Stadium) weiter kommen als etw.; nicht bei etw. stehen bleiben <meist verneint>: über die Anfänge ist er nie hinausgekommen; über die Anfangsschwierigkeiten h. müssen; Im Pokalduell ... kamen die Hessen jedenfalls nie über die Rolle der „zweiten Geige“ hinaus (Kicker 6, 1982, 45); über einen Punkt, Grad nicht h. 4. (ugs.) auf etw. ↑hinauslaufen (2): alle Bestrebungen kommen auf eine Veränderung der bestehenden Verhältnisse hinaus; was sie antwortete, kam auf eine Absage hinaus; etw. kommt auf eins, auf dasselbe hinaus (es bleibt sich gleich).
Universal-Lexikon. 2012.