hinauskommen

hinauskommen
hin|aus||kom|men 〈V. intr. 170; istvon (hier) drinnen nach (dort) draußen kommen ● ich bin heute den ganzen Tag nicht hinausgekommen nicht an die Luft gekommen, ich habe die Wohnung nicht verlassen; das kommt auf dasselbe hinaus, heraus; das bleibt sich gleich, macht keinen Unterschied; Sie brauchen nicht mit hinauszukommen, ich finde den Weg allein
Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus... getrennt werden.

* * *

hi|n|aus|kom|men <st. V.; ist:
1. nach draußen kommen:
auf die Straße h.;
zur Tür, aus dem Haus h.
2. einen Raum, Bereich o. Ä. verlassen [können]:
sie ist nie aus ihrer Heimatstadt hinausgekommen;
mach, dass du hinauskommst!
3.
a) (räumlich) weiter kommen, gelangen als etw.:
der Erste, der über den 89. Breitengrad hinauskam;
b) <meist verneint> (z. B. im Grad, Stadium) weiter kommen als etw.; nicht bei etw. stehen bleiben:
über die Anfänge ist er nie hinausgekommen;
über die Anfangsschwierigkeiten h. müssen;
über einen Punkt, Grad nicht h.
4. (ugs.) auf etw. hinauslaufen (2):
alle Bestrebungen kommen auf eine Veränderung der bestehenden Verhältnisse hinaus;
was sie antwortete, kam auf eine Absage hinaus;
etw. kommt auf eins, auf dasselbe hinaus (es bleibt sich gleich).

* * *

hi|naus|kom|men <st. V.; ist: 1. nach draußen kommen: auf die Straße h.; zur Tür, aus dem Haus h. 2. vgl. ↑herauskommen (2 a): sie ist nie aus ihrer Heimatstadt hinausgekommen; „... machen Sie, dass Sie hinauskommen! Ich will jetzt schlafen.“ (nachdrückliche Aufforderung, einen Raum o. Ä. zu verlassen; Fallada, Trinker 66). 3. a) (räumlich) weiter kommen, gelangen als etw.: der Erste, der über den 89. Breitengrad hinauskam; b) (z. B. im Grad, Stadium) weiter kommen als etw.; nicht bei etw. stehen bleiben <meist verneint>: über die Anfänge ist er nie hinausgekommen; über die Anfangsschwierigkeiten h. müssen; Im Pokalduell ... kamen die Hessen jedenfalls nie über die Rolle der „zweiten Geige“ hinaus (Kicker 6, 1982, 45); über einen Punkt, Grad nicht h. 4. (ugs.) auf etw. ↑hinauslaufen (2): alle Bestrebungen kommen auf eine Veränderung der bestehenden Verhältnisse hinaus; was sie antwortete, kam auf eine Absage hinaus; etw. kommt auf eins, auf dasselbe hinaus (es bleibt sich gleich).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinauskommen — V. (Aufbaustufe) nach draußen gehen Synonyme: herauskommen, rauskommen (ugs.) Beispiel: Er kam auf den Balkon hinaus, weil es im Zimmer zu stickig war …   Extremes Deutsch

  • Hinauskommen — 1. Der nie hinauss kam, kam auch nimmer haim. – Gruter, III, 18; Lehmann, II, 81, 108; Struve, 6. 2. Es kommt auf eins hinaus, draussen oder vor der Thür. – Gaal, 947. 3. Ich komme nicht hinaus und wenn ich zwei kriege, sagte der Schultheiss zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinauskommen — hi·naus·kom·men (ist) [Vi] 1 ↑hinaus 2 jemand / etwas kommt über etwas (Akk) hinaus jemand / etwas überschreitet ein bestimmtes Maß, eine bestimmte Grenze o.Ä.: Sein altes Auto kommt nicht mehr über 100 Stundenkilometer hinaus 3 etwas kommt auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinauskommen — hi|n|aus|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinauswachsen — ◆ hin|aus||wach|sen 〈[ ks ] V. intr. 272; ist〉 über etwas hinauswachsen 1. größer, höher werden als etwas 2. 〈fig.〉 einer Sache überlegen werden ● die Bäume sind über das Dach, das Haus hinausgewachsen; er wuchs über sich selbst hinaus 〈fig.〉… …   Universal-Lexikon

  • rauskommen — raus||kom|men 〈V. intr. 170; ist; umg.〉 heraus , hinauskommen ● bei einer Veranstaltung ganz groß rauskommen; aus der eigenen Spielhälfte rauskommen * * * raus|kom|men <st. V.; ist (ugs.): 1. herauskommen. 2. hinauskommen. * * * raus|kom|men… …   Universal-Lexikon

  • erheben — protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; ermitteln; messen; abmessen; vermessen; eichen; …   Universal-Lexikon

  • Punkt — Baustein; Detail; Teil; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Bestandteil; Modul; Fleck ( …   Universal-Lexikon

  • herauskommen — 1. a) heraustreten, hervorkommen, hinausgelangen, hinauskommen, hinaustreten, nach draußen gelangen/kommen; (ugs.): rauskommen; (Jägerspr.): ausfahren. b) ausfließen, auslaufen, ausschlagen, aussickern, ausströmen, austreten, entweichen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anthroposoph — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”